Es ist unsere Motivation, unsere Patienten in Ihrer häuslichen Umgebung geeignet zu betreuen und zu unterstützen.
Zu unserem Betreuungsservice gehören der Hausnotruf, unsere Rufbereitschaft, die Betreuung in Ihrem zu Hause oder in unserer Betreuungsgruppe sowie die Entlastung der Angehörigen.
Die Betreuungsgruppe wurde ins Leben gerufen, um sich speziell um Menschen mit Demenz zu kümmern.
In Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde ist eine Betreuungsgruppe entstanden, die sich um Menschen mit Demenz kümmert. Hier engagieren sich ehrenamtliche Helfer zusammen mit einer ausgebildeten Fachkraft. Sie bieten zweimal pro Woche für drei Stunden die Beschäftigung von Demenzkranken an, auch um pflegenden Angehörigen Gelegenheit für eine Atempause zu geben.
Gemütliches Kaffeetrinken, Singen, Tanzen im Sitzen, oder andere Bewegungsübungen gehören zu unserem Programm.
Unsere Betreuungsgruppe trifft sich:
Unsere Betreuungsgruppe trifft sich, sobald es die Corona-Bestimmungen wieder zulassen.
Weitere Informationen können Sie unserem Flyer entnehmen.
Unsere stundenweise Betreuung sorgt durch regelmäßige Besuche für Unterhaltung und Abwechslung bei Ihnen zu Hause. Es wird vorgelesen, zugehört oder einfach miteinander geredet. Weiterhin sind Aktivitäten außerhalb des Hauses möglich wie beispielsweise Spaziergänge und die Begleitung zu Veranstaltungen. Nicht zuletzt ist die stundenweise Betreuung aber auch eine Entlastung für pflegende Angehörige und verschafft kleine Auszeiten im Alltag.
Die Betreuung wird individuell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten ausgerichtet. Durch das aktualisierte Pflegeversicherungsgesetz erhält jeder Pflegebedürftige seit 01.01.2017 vom Pflegegrad 1-5 monatlich 125 € für diese Betreuung.
Diese Beträge können beansprucht werden, wenn zugelassene Pflegedienste oder anerkannte Betreuungsdienste mit der Betreuung beauftragt werden.
Es ist uns wichtig, dass Sie wiederholt Pausen einlegen und sich Zeit für Ihre eigenen Wünsche nehmen können.
Sie pflegen Ihren Angehörigen. Diese Aufgabe erfordert viel Engagement und Kraft.
Damit Sie sich auch genug Zeit für sich selbst und Ihre Hobbys nehmen, gibt es vom Gesetzgeber vorgesehene Möglichkeiten:
Entlastungsleistungen
Verhinderungspflege
Lassen Sie sich von uns beraten. Gemeinsam mit Ihnen stellen wir einen individuellen Betreuungsplan für Ihren Angehörigen zusammen.
Wir beraten Sie individuell und kompetent zu allen Themen der häuslichen Pflege:
Beratungseinsatz für Pflegegeldempfänger gemäß Pflegeversicherungsgesetz
Leistungen der Krankenkasse
Leistungen der Pflegeversicherung
Beratung zur Eingraduierung in einen von 5 Pflegegraden
Verhinderungspflege
Schulung pflegender Angehöriger
Hilfsmittelversorgung
Vermittlung eines Fachmanns zur Wohnraumberatung (Umbauten)
Nicht nur ein Knopf, sondern ein gutes Gefühl – das ist die Devise unseres Hausnotruf-Kooperationspartners Vitakt.
Mit dem Hausnotruf bieten wir Ihnen Sicherheit rund um die Uhr!
Den Hausnotrufknopf tragen Sie an einem Bändchen um den Hals oder an einem Band am Handgelenk. Sobald Sie einen Notruf auslösen, wird Ihnen schnell Hilfe zuteil.
Für die Einrichtung sowie die Abholung der Technik wird eine einmalige Gebühr erhoben. Zusätzlich erheben die Firma Vitakt und die Diakoniestation für den bereit gestellten Service eine monatliche Gebühr. Ist der Nutzer pflegebedürftig (Pflegegrad 1-5 gemäß Pflegeversicherungsgesetz) so übernimmt die Pflegekasse auf Antrag die Kosten für das Grundpaket.
Weitere Zusatzleistungen sowie technische Lösungen stellen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch vor.
Sind Sie in einer pflegerischen Notsituation, können Sie unsere Pflegefachkraft schnell per Telefon zu Hilfe rufen.
Für unsere Pflegebedürftigen, die in Pflegegrad 1-5 eingestuft wurden, bieten wir über unsere Rufbereitschaft rund um die Uhr Kontakt zu einer Pflegekraft an.
Sie erhalten von uns Informationen zur Rufbereitschaft, inklusive der Telefonnummern, über die Sie uns erreichen können.
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit unserem Pflegedienst auf.