Unser Ziel ist es, Menschen trotz Krankheit, Alter, Behinderung oder anderen Einschränkungen den Verbleib in ihrem Zuhause zu ermöglichen. Zusammen mit allen Betroffenen suchen und finden wir Lösungen für die jeweiligen Umstände.
Körperbezogene Pflegemaßnahmen betreffen die Unterstützung bei alltäglichen Grundverrichtungen.
zu körperbezogenen Pflegemaßnahmen gehören
Hilfe bei der täglichen Körperpflege wie Waschen, Kämmen, Rasieren, etc.
Duschen oder Baden: Nach Ihren Wünschen und häuslichen Gegebenheiten
Unterstützung beim An- und Auskleiden sowie bei Transfers
Hilfe beim Toilettengang
Mobilisation und spezielles Lagern
Unterstützung beim Essen und Trinken
Verabreichung von Sondennahrung
Die medizinischen Leistungen der Behandlungspflege werden vom Arzt verordnet. Sobald die Verordnung vom Arzt vorliegt, kann der Pflegedienst mit der Ausführung beauftragt werden.
Anlegen oder Wechseln von Wundverbänden
Blutdruck- und Blutzuckermessung
Injektionen s.c., z. B. Insulin
Medikamente richten, Medikamentengabe
An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
Anleitung des Patienten oder seiner Angehörigen zur Behandlungspflege
Der Begriff Palliative Care steht für lindernde, ganzheitliche Fürsorge.
In Zusammenarbeit mit den spezialisierten ambulanten Palliativ-Pflegeteams ermöglichen wir die Begleitung und Pflege schwerstkranker und sterbender Menschen.
Wir möchten Ihnen dabei helfen. Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Angehörigen überlegen wir, wie dies möglich ist:
Wie oft und in welchem Umfang brauchen Sie Hilfe bei der Pflege?
Soll Kontakt zum Palliativarzt und zum Palliativteam hergestellt werden?
Brauchen Sie weitere Pflegehilfsmittel oder einen Homecaredienst für Hilfsmittelversorgung außerhalb der Klinik, z. B. Sauerstoffversorgung?
Möchten Sie Kontakt zur ambulanten Hospizgruppe aufnehmen?