Im Jahre 1912 wurde der Krankenpflegeverein Bad Liebenzell gegründet mit dem Zweck eine Krankenschwesternstation einzurichten, zu erhalten und zu finanzieren.
Als erste Modellstation im Land Baden-Württemberg konnte die Diakoniestation in Bad Liebenzell am 1. Januar 1976 ihre Arbeit aufnehmen. Der Modellcharakter war dadurch gegeben, dass die Station insgesamt damals nur 8.000 Bürger zu betreuen hatte, gegenüber den für eine Station sonst geforderten 20.000 Einwohnern.
Kirchliche und bürgerliche Gemeinden aus der Umgebung schlossen sich zusammen, um die Pflegeeinsätze zentral zu planen und somit einem großen Kreis Hilfsbedürftiger effektive Hilfe zukommen zu lassen.
Aus diesen Anfängen ist heute eine Diakoniestation mit ca. 70 Mitarbeitern entstanden.
Wir sind die Diakoniestation Bad Liebenzell. Unsere Geschichte begann 1896 mit der Einrichtung einer Krankenpflegestation. 1976 wurde die Diakoniestation Bad Liebenzell als Modellstation des Landes gegründet. Unser Träger ist die evangelische Kirchengemeinde Bad Liebenzell.
Die Stadt Bad Liebenzell und die Gemeinde Unterreichenbach stehen uns beratend und helfend zur Seite. Unterstützt wird unsere Arbeit durch den Krankenpflegeförderverein.
Die Motivation für unser Handeln ist die christliche Nächstenliebe. Sie kommt in der Pflege unserer Mitmenschen zum Ausdruck.
Wir bieten Menschen, die sich an uns wenden, Pflege (Grund- oder/und Behandlungspflege), hauswirtschaftliche Versorgung, Beratung und Begleitung. Dieses Angebot richtet sich an alle Hilfe suchenden Personen beliebigen Alters und Geschlechts, unabhängig von Konfession und Nationalität.
Unser Ziel ist es, Menschen bei Krankheit, Behinderung oder Einschränkung sowie im Alter den Verbleib in ihrem Zuhause zu ermöglichen.
Wir stellen höchste Anforderungen an unsere Arbeit und wollen ein gutes Image pflegen.
Durch Einbeziehung der Mitarbeiter in Entscheidungsprozesse erreichen wir die Identifikation aller mit unseren Aufgaben.
Durch offenen, ehrlichen Umgang aller Beschäftigten miteinander erreichen wir ein gutes Betriebsklima.
Gute Einarbeitung sowie Fort- und Weiterbildung schaffen die Voraussetzung für professionelles Handeln und hohe Qualität unseres Angebots.
Unsere Patienten sind Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns. Wir werden dem gerecht, indem wir die Pflege im Rahmen der einzelnen Schritte des Pflegeprozesses planen und individuell auf jede Person abstimmen.
Wir verfolgen kontinuierlich unsere wirtschaftliche Effizienz, indem wir Einkünfte und Aufwendungen einander gegenüberstellen.
Das Ziel des Fördervereins ist es, die Arbeit der Diakoniestation Bad Liebenzell/Unterreichenbach zu unterstützen.
Werden Sie Mitglied. Ihr Beitrag ab 25 € im Jahr dient der Solidarität mit den Pflegebedürftigen in Ihrer Stadt oder Gemeinde.
Diakonieförderverein Bad Liebenzell
Ansprechpartner: Frau Rollbühler
Uhlandstraße 4, 75378 Bad Liebenzell
Tel. 07052 934628 (nur montags erreichbar)
Wir sind ein Team mit rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Unser Bestreben ist es, hilfsbedürftige Menschen individuell zu pflegen, damit sie so lange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung verbleiben können.
Klasse, dass Sie sich weitere Informationen zu unserer Stellenanzeige holen.
Wegen stetig starker Nachfrage suchen wir
Mitarbeiter in der Hauswirtschaftlichen Versorgung (m/w/d)
(Mini-Job bis 40% Teilzeit)
Warum gerade Sie bei der Diakoniestation Bad Liebenzell arbeiten sollten?
Unsere Kunden benötigen neben der Pflege auch Unterstützung im Haushalt.
Wenn Sie gerne
hauswirtschaftliche Tätigkeiten verrichten
selbständiges Arbeiten lieben
mit älteren und hilfebedürftigen Menschen umgehen
auch mal zuhören können
in einem feinen Mitarbeiterteam arbeiten wollen
sollten wir uns persönlich kennenlernen.
Wir bieten Ihnen
eine leistungsgerechte Vergütung
Weihnachtsgeld
Zusätzlich 3 freie Tage im Jahr
Betriebliche Altersvorsorge
eine fundierte Einarbeitung und
flexible Arbeitszeitgestaltung
Rufen Sie uns an um weitere Einzelheiten zu besprechen.
info@diakoniestation-badliebenzell.de
Für telefonische Rückfragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Frau Walz, Einsatzleitung Nachbarschaftshilfe, Telefon: 07052 935360
Die Evang. Kirchengemeinde Bad Liebenzell sucht für die Diakoniestation Bad Liebenzell ab 01.01.2023
eine/n Geschäftsführer/in (m/w/d)
mit einem Beschäftigungsumfang von 60%.
Die Diakoniestation Bad Liebenzell bietet in Bad Liebenzell und Unterreichenbach mit derzeit 70 Mitarbeitern ambulante Pflege und hauswirtschaftliche Leistungen an.
Wir suchen eine fachlich kompetente, selbstständig arbeitende und engagierte Persönlichkeit, die neben unternehmerischem Denken die christlich-diakonischen Werte als Leitlinie ihres Handelns sieht.
Ihr Aufgabenfeld umfasst insbesondere
Verantwortung für die Umsetzung der wirtschaftlichen und organisatorischen Ziele
Sicherung der Finanzierung des laufenden Betriebs
gesamtes Rechnungswesen
EDV-Organisation
Personalplanung, -gewinnung, -verwaltung und -führung
Qualitätsentwicklung und -sicherung
Öffentlichkeitsarbeit
Wir bieten Ihnen
Eine vielseitige und anspruchsvolle Führungsaufgabe
Eine der Verantwortung entsprechende Vergütung nach TVöD
Flexible Arbeitszeiten
Ein engagiertes und motiviertes Mitarbeiterteam sowie ein gutes Betriebsklima
Sie bringen mit
Idealerweise abgeschlossene Fachhochschulausbildung der Fachrichtung Finanz-, Steuer- oder Betriebswirtschaft oder kaufmännische Ausbildung
Einschlägige Berufserfahrung in den genannten Arbeitszweigen
Einsatzbereitschaft sowie Begeisterungsfähigkeit für neue Aufgaben und Projekte
Führungskompetenz, Organisations- und Verhandlungsgeschick
Positive Einstellung zur Kirche und Diakonie sowie der Mitgliedschaft in einer Kirche der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK)
Für weitere Informationen stehen Ihnen unser derzeitiger Geschäftsführer, Walter Großmann, oder unsere Pflegedienstleitung, Bettina Krauth zur Verfügung. Telefon 07052 935360.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an das
Evangelische Pfarramt Bad Liebenzell
Kirchstraße 13
75378 Bad Liebenzell
E-Mail: Pfarramt.Bad-Liebenzell@elkw.de
Zur Verstärkung unseres Pflegeteams suchen wir:
Wir suchen wegen starker Nachfrage nach Pflegeleistungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Pflegefachkräfte mit 3-jähriger Ausbildung (m/w/d)
Pflegehelfer ohne oder mit 1-jähriger Ausbildung (m/w/d)
Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
in Teilzeit bis 80 %
Ihr Profil
entsprechende Qualifikation in den genannten Berufen
Freude am selbständigen Arbeiten
Aufgeschlossene, freundliche Persönlichkeit
Kommunikativ
Teamplayer
Fach- und Sozialkompetenz
Pflege ist Ihre Leidenschaft
Führerschein Klasse B
Wir bieten
eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre
leistungsgerechte Vergütung nach KAO/TVÖD mit Jahressonderzahlung, weiteren Zulagen und betrieblicher Altersvorsorge
Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
Ein feines Mitarbeiterteam
Fundierte Einarbeitung, insbesondere für Wiedereinsteiger!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Gerne auch per E-Mail.
grossmann@diakoniestation-badliebenzell.de
Für telefonische Rückfragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Herr Großmann, Geschäftsführer und Frau Krauth, PDL: Telefon: 07052 935360
Interesse?
Gerne sprechen wir mit Ihnen bei einer Tasse Kaffee über unsere Jobangebote.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf: 07052 935360